banner education

Nur wer riskiert, gewinnt – Die Hähnchen haben das schon immer gewusst

Nur wer riskiert, gewinnt – Die Hähnchen haben das schon immer gewusst

Als ich vor einigen Jahren in einem kleinen Dorf in Südeuropa lebte, war es nicht ungewöhnlich, dass die Einheimischen von den "Hahnen" sprachen. Es ging nicht um die Federviecher mit dem prächtigen Gefieder, sondern um die Menschen, die bereit waren, Risiken einzugehen und sich aus der Sphäre des Unbekannten hinauszuwagen.

Die Hähne in diesem Dorf waren ein wunderbares Beispiel für das Prinzip "Nur wer riskiert, gewinnt". Sie hatten gelernt, dass Sicherheit oft ein Schutzschild ist, hinter chickenroad-at.net dem man sich versteckt und nie die Gelegenheit zum Wachstum und zur Entdeckung hat. Die Hähne aber taten das Gegenteil – sie flogen hinaus in die Unbekannte, um neue Eindrücke zu sammeln, um Erfahrungen zu machen und um Neues zu entdecken.

Die Furcht vor dem Risiko

Aber warum haben wir Angst vor dem Risiko? Warum denken wir oft, dass Sicherheit das Wichtigste ist? Die Antwort liegt in der Natur des Menschen. Unsere Vorfahren mussten sich ständig um ihr Überleben kümmern, und so entwickelte sich eine Furcht vor allem, was ungewöhnlich oder unbekannt war. Diese Furcht hat sich im Laufe der Zeit verfestigt und ist jetzt ein Teil unseres Bewusstseins.

Aber die Hähne wissen das schon lange: Risiken einzugehen bedeutet nicht, dass man etwas Unvermeidliches riskiert. Es bedeutet vielmehr, dass man bereit ist, sich auf eine neue Herausforderung einzulassen und zu sehen, ob es funktioniert oder nicht. Und wenn es nicht funktioniert? Na und? Man hat wenigstens versucht, etwas Neues zu erreichen.

Der Unterschied zwischen Sicherheit und Komfort

Viele von uns denken immer noch, dass Sicherheit und Komfort dasselbe sind. Wir glauben, dass wir nur dann sicher sind, wenn wir wissen, was wir tun werden und wie es ausgeht. Aber das ist nicht der Fall. Sicherheit bedeutet nicht, dass man nichts mehr riskieren muss; sondern es bedeutet, dass man die Risiken versteht und weiß, wie man mit ihnen umgehen kann.

Die Hähne haben jedoch gelernt, zwischen Sicherheit und Komfort zu unterscheiden. Sie wissen, dass ein Leben nur aus Komfort bestehen kann nicht reichen. Es braucht mehr als das: es braucht Abenteuer, Herausforderungen und Erfahrungen.

Die Macht des Risikos

Ich habe mich oft gefragt, warum die Hähne so erfolgreich sind. Ihre Strategie ist einfach: sie riskieren ständig etwas Neues, um zu sehen, ob es funktioniert. Sie wissen, dass das nicht immer der Fall sein wird, aber sie nehmen auch das nicht zum Anlass, sich zurückzuziehen.

Die Hähne haben gelernt, dass das Risiko ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Ohne Risiko gibt es kein Wachstum, keine Entwicklung und keine Erfolge. Sie haben auch gelernt, dass das Risiko nicht nur ein Schatten hat, sondern auch eine positive Seite: es ermöglicht es uns, neue Dinge zu entdecken und Erfahrungen zu sammeln.

Die Lehren der Hähne

Was können wir von den Hähnen lernen? Wir können lernen, dass Risiken einzugehen nicht gleichbedeutend mit Angst oder Unsicherheit ist. Wir können lernen, dass die Furcht vor dem Risiko oft ein Hindernis darstellt, das uns vom eigentlichen Ziele abhält.

Wir können auch lernen, dass Sicherheit und Komfort nur dann wichtig sind, wenn sie auf eine Weise erreicht werden, bei der man dennoch bereit ist, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Die Hähne haben gelernt, dass ein Leben nur aus Sicherheit bestehen kann nicht reichen. Es braucht mehr als das: es braucht Risiken, Abenteuer und Erfahrungen.

Nur wer riskiert, gewinnt

Die Hähne wissen, dass die Zeit nicht wartet. Sie wissen auch, dass sie nicht immer erfolgreich sein werden, aber sie nehmen das Risiko auf sich und versuchen etwas Neues zu erreichen. Und wenn es funktioniert? Na großartig! Sie haben etwas erreicht, was sie vorher nicht wussten.

Die Frage ist: Was wird aus uns? Wir haben die Fähigkeit, zu lernen, zu entdecken und neue Dinge zu erleben. Aber wir müssen auch bereit sein, Risiken einzugehen und zu sehen, ob es funktioniert oder nicht. Nur wer riskiert, gewinnt – das ist das Geheimnis der Hähne.